Rückenschmerzen |
Anhaltende Rückenschmerzen können Angst machen und in der Bewegung einschränken, sie sind aus medizinischer Sicht aber selten „gefährlich“. Älterwerden stellt keine Ursache für Rückenschmerzen dar und führt auch nicht automatisch zur Verschlimmerung. Anhaltender Rückenschmerz hängt nur selten mit ernsten Schäden zusammen. Häufig beginnen Rückenschmerzen nicht mit einem Unfall, sondern treten bei einer ganz. Dahinter kann z.B. Stress stecken. Eine Bildgebung deckt meist nicht die Ursache von Rückenschmerzen auf. Dafür zeigen die Aufnahmen oft Veränderungen, z.B. Arthrose, die mit den Schmerzen gar nicht zu tun haben. Solche Befunde sind auch bei Menschen ohne Rückenschmerzen häufig. Wenn Schmerzen bei bestimmten Bewegungen auftreten, heißt das nicht, dass die Bewegung schadet. Gerade bei chronischen Rückenschmerzen werden die Wirbelsäule und die sie umgebenden Muskeln/Bändern, Faszien oft sehr empfindlich. Schmerz während einer Bewegung spiegelt meist nur die Empfindsamkeit wider, nicht etwa das Ausmaß einer etwaigen Schädigung. Mit zunehmender Aktivität legt sich das in der Regel. Tatsächlich ist Bewegung eine der effektivsten Maßnahmen in der Therapie von Rückenschmerzen. Rückenschmerzen kommen meist nicht von schlechter Haltung. Im Alltag kann es sogar entspannend sein, den Rücken mal durchhängen zu lassen. Und auch das Heben mit einem „runden“ Rücken ist nicht schädlich – im Gegenteil. Rückenschmerzen kommen nicht von einer schwachen Muskulatur. Viele Patienten reagieren auf die Schmerzen, indem sie ihre Muskeln anspannen. Es ist gut, die Rückenmuskeln zu trainieren. Aber immer angespannt zu sein, ist nicht hilfreich. Der Rücken nutzt sich nicht ab, wenn er häufig beansprucht wird. Bewegung und Belastung machen den Rücken stärker. Daher sind Aktivitäten wie Laufen und Heben ungefährlich, wenn man langsam beginnt und regelmäßig trainiert. Auch plötzliche Schmerzspitzen bedeuten nicht unbedingt, dass der Rücken Schaden erleidet. Auslöser sind z.B. schlechter schlaf oder ungewohnte Aktivität. Werden diese Trigger unter Kontrolle gebracht, können Schmerzen verhindert werden. Spritzen, Operationen und starke Medikamente sind bei anhaltenden Rückenschmerzen für gewöhnlich nicht die Lösung! Sie bergen ihrerseits Risiken und können Nebenwirkungen haben. Besser ist es, die Schmerzen mit risikoarmen Maßnahmen unter Kontrolle zu bringen. |